SCHÜTZEN VOR NEUGIERIGEN BLICKEN
Wer sich für eine Hecke als Einfriedung im Garten entscheidet, der schlägt gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe: Zum einen schaffen Hecken das Gefühl von Abgeschiedenheit, weil keiner so leicht in den Garten blicken kann, zum anderen sorgen bestimmte Heckenpflanzen sogar für eine Lärmverringerung, da die hohen störenden Frequenzen der umgebenden Geräuschkulisse herausgefiltert werden. Zudem schützen sie vor Wind und sorgen für ein angenehmes Mikroklima im Garten.
Wildes Leben in den Hecken
Doch das ist nicht alles: Hecken zu pflanzen ist aktiver Naturschutz. Vögel, kleine Säugetiere und Insekten leben darin. Bekannt sind immergrüne Hecken aus Pflanzen wie Eibe, Thuja oder Kirschlorbeer. Auch Koniferenhecken sind immergrün und daher stets ein guter Sichtschutz. Weniger bekannt sind Wildfruchthecken. Mit ein wenig Platz am Gartenrand können aus Kornelkirsche, Schlehe, Haselnuss, Ölweide, Felsenbirne oder Holundersträuchern solche wilden Hecken entstehen. Sie alle tragen für Mensch und Tier verwertbare Früchte. Nachteil einer solchen Hecke: Da der natürliche Wuchs recht breit ist, benötigen sie zum einen etwas mehr Platz zum anderen auch ein wenig Pflege, aber der Anblick von Blüten und Früchten wird dafür wohl entschädigen.
Hecken pflanzen und pflegen
Egal für welche Art Hecke Sie sich entscheiden - Wir von Gartenwerk Ruhr aus Witten beraten Sie gern. Wir pflanzen Ihre Wunschhecke - wenn Sie möchten - pflegen wir sie auch im Anschluss.