NEUES HAUS - NEUER GARTEN
Wenn sich der langgehegte Traum vom eigenen Häuschen mit Garten erfüllt, sollte man im Vorfeld schon einige Überlegungen anstellen, damit der Garten an Neubau auch finanziell eingeplant werden kann.
Bodenqualität des Neubaugrundstücks
Welcher der künftigen Bewohner hat welche Bedürfnisse? Soll der Garten ein Erholungsort sein, sollen dort Kinder spielen? Soll der Garten besonders pflegeleicht sein oder eher ein Hobby? Vielleicht ist ein Naschgarten eine schöne Idee oder sogar ein kleiner Gemüsegarten. Bautechnisch ist zu bedenken: Welche Erdmengen von welcher Qualität sind zu entsorgen? Ist Mutterboden aufzubringen? Wie wird die Entwässerung gestaltet? Müssen Hänge abgefangen oder mehrere Ebenen gestaltet werden? Dies sind entscheidende Infos für die Kostenplanung.
Optik und Stil des Gartens am Neubau
Auch die Optik kann eine Rolle spielen: Wie modern oder klassisch ist der Neubau selbst? Zäune, Stufen, Wege und Pflaster rund um den Garten und Vorgarten können stilistisch auf den Baustil des Neubaus abgestimmt werden. Sind der grundlegende Stil, beispielsweise Landhausgarten, pflegeleichter Steingarten, urbaner Garten oder naturnaher Garten klar, sollten die konkreten Bedürfnisse der Bewohner festgehalten werden. Ebenfalls sollten Grenzabstände der Bepflanzungen geklärt sein. Schließlich dann alles unter einen Hut zu bringen und einen konkreten Entwurf samt finanzieller Planung vorzulegen, das ist dann unsere Aufgabe, wenn Sie mögen.
Wir von Gartenwerk Ruhr gestalten und planen Neubaugärten in Witten und Umgebung. Wir freuen uns, wenn wir Sie bei der Neubau-Gartenplanung beraten dürfen. Wir gestalten nicht nur Gärten vor und hinter dem Haus, sondern pflastern Einfahrten, bauen Terrassen oder beraten Sie zu geeigneten Pflanzenarten.